Contenido
Herkunft des Namens „conejero“: ein historischer Überblick
Der Name der Insel, Lanzarote, ist eine Adaption ins Spanische von „Lanceloto“, dem Namen des Entdeckers, der die Insel 1312 wiederentdeckte. Der Genueser Lanceloto Malocello war einer der ersten europäischen Seefahrer, die im 14. Jahrhundert die Insel Lanzarote erreichten, und ihm verdanken wir den beliebten Spitznamen „conejeros“.
Warum werden die Menschen auf Lanzarote Conejeros genannt? Die Erklärung ist ganz einfach: Weil es auf der Insel viele Kaninchen gab, die damals den Handel mit Kaninchenfellen ermöglichten.
Der Name „Conejero“ stammt von den Einwohnern von Puerto de La Orotava auf Teneriffa (heute Puerto de la Cruz), wo die Händler von Lanzarote mit Kaninchenfellen handelten.
Kurioserweise war der Haupthandel mit London, wo sie diese Felle zur Herstellung von Hüten verwendeten.
Die Kultur und Traditionen der Kaninchenhändler auf Lanzarote
Die große Anzahl von Kaninchen auf der Insel Lanzarote ermöglichte es den Bewohnern, die Felle dieser Tiere zwischen dem 14. und 19. Sie nutzten den Reichtum ihres Landes, um Geschäfte zu machen.
Danach und bis in die 1960er Jahre lebten die Conejeros von Landwirtschaft, Fischfang und Ziegenhaltung. Später jedoch wurde der Tourismus zu ihrer Haupteinnahmequelle.
Trotz der Veränderungen haben ihre Kultur und ihre Traditionen noch viel mit den Zeiten gemeinsam, als die Seefahrer kamen und gingen und Produkte exportierten und importierten, die zum Beispiel Teil der traditionellen kanarischen Gastronomie sind.
Lange Zeit lebten die Conejeros von der Viehzucht und der Landwirtschaft, vor allem von Gerste und Weizen, die für die Herstellung von Gofio (einem ihrer traditionellsten Gerichte) notwendig sind.
Wie die Conejeros die Identität von Lanzarote definieren
Es ist nicht bekannt, warum es damals so viele Kaninchen auf Lanzarote gab, aber seit sie auf der Insel eingeführt wurden, haben sie die Identität der Insel geprägt. Davor waren die Einwohner als „Majos“ bekannt, ein weiterer Spitzname auf Lanzarote, den du kennen solltest, denn er wird – wenn auch in geringerem Maße – auch heute noch verwendet.
Aber die Kommerzialisierung der Kaninchenfelle markierte ein Vorher und ein Nachher. Im Laufe der Jahrhunderte hat dieser Einfluss die Identität von Lanzarote und seinen Bewohnern geprägt und sich in seiner Kultur und seinen Traditionen niedergeschlagen.
Die Verbundenheit mit dem Land und dem Meer verleiht den Bewohnern von Lanzarote ein Gefühl von Stolz und Zugehörigkeit. Die alten Conejeros sind der Ursprung ihrer Lebensweise, die tief in ihrer Wirtschaft, Kultur und Tradition verwurzelt ist.
Die Bedeutung der Gentilicios auf den Kanarischen Inseln
Auf Lanzarote und den Kanarischen Inseln im Allgemeinen ist die Kenntnis und der korrekte Gebrauch der Gentilicios ein Zeichen des Respekts, da dies die kulturelle Identität des jeweiligen Ortes unterstreicht.
Für die Menschen auf den Kanarischen Inseln ist die Kenntnis des „gentilicio“ von Lanzarote und den anderen Inseln Teil ihres Zugehörigkeitsgefühls, denn diese Art, die Einwohner eines Ortes zu nennen , ist Teil ihrer Geschichte und Eigenart.
Wer die Inseln besucht, kann sich mit diesen Namen vertraut machen, um die Kultur und die Traditionen der Einheimischen besser kennenzulernen und zu verstehen. Und für die Einwohner von Lanzarote ist das Gefühl der Zugehörigkeit ein Zeichen der Identität ihres Landes.